ZugVogel Touristik
Catal Höyük
29.04.2025 Klara Reischl

Catalhöyük - erste Stadt der Menschheit oder doch ein Dorf?

Tief in der anatolischen Ebene südöstlich von Konya erhebt sich ein unscheinbarer Siedlungshügel – und doch ist er ein Ort von weltgeschichtlicher Bedeutung: Catalhöyük. Bereits in den 1960er Jahren war der britische Archäologe James Mellaart davon überzeugt, dass hier eine der ersten Städte der Welt existierte. Doch neuere Forschungen rütteln an dieser Deutung und fügen sich ein in ein differenzierteres Bild der neolithischen Revolution.

Dieser Blogartikel basiert auf einem gerade veröffentlichten Beitrag unseres wissenschaftlichen Reiseleiters Joachim Willeitner gemeinsam mit Karin Schlott in der Zeitschrift “Spektrum Geschichte”


Ein Hügel mit großer Geschichte

Catal Hoeyuek Catal Hoeyuek Abenteuer Archäologie Zugvogeltouristik
Catal Hoeyuek

Die jungsteinzeitliche Siedlung Catalhöyük in Anatolien galt lange als Wiege urbaner Zivilisation. Bereits in den 1960er Jahren war der britische Archäologe James Mellaart davon überzeugt, dass hier – rund 30 Kilometer südöstlich des heutigen Konya – vor etwa 9000 Jahren eine der ersten Städte der Welt existierte. Die dichte Bebauung mit hunderten, eng aneinandergebauten Lehmziegelhäusern, das Fehlen monumentaler Bauwerke und eine klare Gliederung in Wohn- und Arbeitsbereiche schienen ein urbanes Leben zu bezeugen. Mellaart schätzte die Bevölkerung auf bis zu 10.000 Menschen, ein Eindruck, der durch die Größe des Siedlungshügels (Tell) gestützt wurde.

Neue Forschungen, neue Zahlen

Catalhoyük, Zentralanatolien
Catalhoyük, Zentralanatolien

Doch dieses Bild beginnt zu bröckeln. Die Archäologen Ian Kuijt und Arkadiusz Marciniak haben die Siedlung mit neuen Methoden untersucht. Statt von einer gleichzeitigen Nutzung aller Häuser gehen sie davon aus, dass viele Gebäude nur kurzzeitig bewohnt und dann verlassen oder überbaut wurden. Ihre Berechnungen ergaben: Zur Blütezeit von Catalhöyük lebten wahrscheinlich nur etwa 600 bis 800 Menschen gleichzeitig dort – weit entfernt von den früher angenommenen Tausenden.

Ein organisches Dorf, keine geplante Stadt

Ankara Museum Catal Hoeyuek Wandrelief, Abenteuer Archäologie Zugvogeltouristik Ankara Museum Catal Hoeyuek Wandrelief, Abenteuer Archäologie Zugvogeltouristik
Ankara Museum Catal Hoeyuek Wandrelief

Diese Neubewertung stellt das gängige Narrativ infrage, dass Catalhöyük eine Stadt im klassischen Sinne war. Weder Tempel noch Paläste oder soziale Eliten lassen sich archäologisch fassen. Stattdessen sprechen die Befunde – darunter auch meterdicke Mistablagerungen – für eine ländlich geprägte, dörfliche Struktur, in der Mensch und Tier Tür an Tür lebten. Catalhöyük war ein Ort des Alltags, kein Zentrum der Macht.

Das Neolithikum war vielfältig

Asikli Hoeyuek Zentralanatolien
Asikli Hoeyuek Zentralanatolien

Auch im Vergleich zu anderen Siedlungen wie Asıklı Höyük wird deutlich, dass die neolithische Lebensweise vielfältiger war als lange angenommen: sesshaft oder mobil, Ackerbau oder Jagd – die prähistorischen Gemeinschaften lebten in unterschiedlichsten sozialen und ökonomischen Kontexten. Selbst eine Wandmalerei, die möglicherweise den ältesten Stadtplan der Menschheit darstellt, lässt sich nicht als Beweis für eine urbane Struktur im modernen Sinne deuten. 

Der Übergang zum sesshaften Leben war kein geradliniger Fortschritt und so bleibt Catalhöyük ein faszinierender Ort des Übergangs – ein Symbol für das Experimentieren mit neuen Lebensformen in der Neolithischen Revolution, aber wohl keine Stadt im eigentlichen Sinne. Vielmehr handelte es sich um ein großes, über Jahrhunderte hinweg genutztes Dorf – und als solches erzählt es eine andere, nicht weniger bedeutende Geschichte über den Ursprung unserer Zivilisation.

Mehr Infos!

Kultepe Karum Kanis Kultepe Karum Kanis / dreamstime.com Wirestock
Kultepe Karum Kanis

Wer mehr über die Bedeutung Catalhöyüks erfahren möchte, dem sei der Artikel von Joachim Willeitner in der aktuellen aktuellen Ausgabe (02.25) von Spektrum Geschichte empfohlen. Dort beleuchtet der erfahrene Archäologe und Autor die neuesten Forschungen zu diesem einzigartigen Fundort. 

Abenteuer Archäologie - unsere Gruppe in Asikli Hoeyuek Abenteuer Archäologie Gruppe in Asikli Hoeyuek, Zugvogeltouristik
Abenteuer Archäologie - unsere Gruppe in Asikli Hoeyuek

Catalhöyük selbst erleben!

Auf der Seite unserer Hethiterreise finden Sie einen Link zu einem virtuellen Rundgang in Catalhöyük. Am eindrücklichsten ist allerdings der Blick vor Ort: Auf unserer Studienreise durch Zentralanatolien besuchen wir einerseits die Zeugnisse der Hethiter. Andererseits widmen wir uns auch den prähistorischen Stätten wie Kültepe, Așikli Höyük und natürlich Catalhöyük alljährlich gemeinsam mit Joachim Willeitner. Ein exklusives Erlebnis mit einem der besten Kenner der Region!

Archäologische Studienreisen

Wir haben eine Vielzahl unterschiedlicher archäologischer Studienreisen im Programm. Dabei werden die archäologischen Reiseleiter meist von einem organisatorischen Reiseleiter unterstützt. So können sich unsere fachkundigen Experten ganz darauf konzentrieren sich mit den Reiseteilnehmern unserer Kleingruppen zu unterhalten, die Erklärungen örtlicher Guides zu ergänzen und in abendlichen Vorträgen zusätzliches Hintergrundwissen zu vermitteln.

Hethiter Sphingen Alacohöyük
Reiseleitung Joachim Willeitner M.A. Reisetipp Top

Hethiter

Das alte Anatolien und das mächtige Reich der Hethiter

  • MO 16.Jun - MI 25.Jun 2025
  • die legendäre Hauptstadt Ḫattuša
  • faszinierende Heiligtümer
  • traumhafte Landschaft in Kappadokien

10 Tage Archäologiereise 8 bis 16 Personen

ab 2.890 € (inklusive Flug)

zur Reise
zur Reise
Göbeklitepe

Unverbindliche Anmeldungen für die Reisen im kommenden Jahr sind jederzeit möglich. Wir setzen Sie gerne auf die Interessentenliste und kontaktieren Sie dann sofort bei Veröffentlichung der Reisen, um Ihnen als erste die Möglichkeit zur Buchung zu geben. 

Gerne können Sie uns bei Fragen zu unseren Reisen kontaktieren: office@zugvogeltouristik.at | Telefon: +43 1 890 77 00 - Wir freuen uns auf Sie! 

Blick auf den Ararat Region nördlich des Vansee
Neu Reiseleitung Priv. Doz. Mag. Dr. Ursula Schachinger Reisetipp Special

Urartäer

Faszinierende Türkei rund um den Vansee und den Ararat!

  • 27.Jun - 04.Jul 2025
  • Zeugnisse des Reich der Urartäer
  • Festungen, Paläste, Nekropolen
  • Klöster, Moscheen, archäologische Stätten

8 Tage Archäologiereise 8 bis 16 Personen

ab 3.090 € (inklusive Flug)

zur Reise
zur Reise
Tito Bustillo UNESCO Welterbe Asturien Nordspanien
Beliebt Reiseleitung Dr. Rer. Nat. Ingmar M. Braun Reisetipp Top

Bilderhöhlen in Nordspanien

Begeisternde prähistorische Höhlenkunst!

  • 1.Sep - 8.Sep 2025
  • unglaubliche Steinzeitkunst
  • Höhlen, Fundorte, Forschungszentren
  • Asturien, Baskenland, Kantabrien

8 Tage Archäologiereise 8 bis 12 Personen

ab 2.760 € (inklusive Flug)

zur Reise
zur Reise
Karahan Tepe - seit Herbst 2021 statten wir dem damals noch weitgehend unbekannten Fundort einen beeindruckenden Besuch ab
Beliebt Reiseleitung Joachim Willeitner M.A. Top

Göbekli Tepe - vor 12 000 Jahren

Die vielleicht bedeutendste archäologische Entdeckung des 21.Jhrdts.! 

  • 24.Mai - 31.Mai 2025  | 13.Sep - 20.Sep 2025
  • älteste architektonisch ausgestaltete Heiligtümer
  • Grabungsareal, Nemrud Dag, Sanliurfa, Karahantepe uvm.

8 Tage Archäologiereise 8 bis 16 Personen

ab 2.750 € (inklusive Flug)

zur Reise
zur Reise
Sevan See mit Kloster Sevanavank
Neu Reiseleitung Priv. Doz. Mag. Dr. Ursula Schachinger Reisetipp Special

Armenien

Entdeckungsreise durch Geschichte und Mythos

  • 23.Sep - 1.Okt 2025
  • archäologische Stätten der Bronzezeit und Antike
  • historische Klöster und frühe christliche Kirchen
  • Natur und Kultur Armeniens

9 Tage Archäologiereise 8 bis 16 Personen

ab 2.390 € (inklusive Flug)

zur Reise
zur Reise

Vale do Coa Portugal
Neu Reiseleitung Dr. Rer. Nat. Ingmar M. Braun Reisetipp

Portugal

Steinzeitkunst von Lissabon bis Porto

  • 29.Sep - 7.Okt 2025
  • Steinkreise und die einzige Bilderhöhle Portugals
  • faszinierende Felszeichnungen im Vale do Côa
  • Siega Verde in Spanien

8 Tage Archäologiereise 8 bis 16 Personen

ab 3.250 € (inklusive Flug)

zur Reise
zur Reise
Ephesus Westanatolien
Neu Reiseleitung Priv. Doz. Mag. Dr. Ursula Schachinger Reisetipp Special

Westanatolien

Archäologische Stätten der Ägäis

  • 08.Okt - 17.Okt 2025
  • Istanbul, umstrittenes Troja, hellenistisches Pergamon
  • Reich des Krösus und Einblicke in Ephesos
  • Priene, Milet, Apollon Tempel, Didyma bis Izmir

10 Tage Archäologiereise 8 bis 16 Personen

ab 3.550 € (inklusive Flug)

zur Reise
zur Reise
Angkor Wat UNESCO Weltkulturerbe in Kambodscha
Exklusiv Special Top

Kambodscha

Die archäologischen Schätze Kambodschas

  • 21.Nov - 3.Dez 2025
  • versteckte UNESCO Welterbestätten
  • Vorträge und Angkor Wat mit einem Toparchäologen
  • umfassendes Besichtigungsprogramm

13 Tage Archäologiereise 8 bis 16 Personen

ab 3.690 € (inklusive Flug)

zur Reise
zur Reise

Kontakt

+43 1 890 77 00 office@zugvogeltouristik.at