Die Bilderhöhlen Nordspaniens
Bilbao und Ekainberri
Unser erstes Reiseziel liegt im Baskenland, wo wir die beeindruckende Nachbildung der Höhle von Ekain besuchen – Ekainberri. Zunächst erleben wir die besondere Stimmung der Höhle in Stille, bevor wir beim zweiten Rundgang die detailreichen Darstellungen von Pferden, Bisons und Bären bewundern. Anschließend wollen wir wissen, wie der Alltag in der Eiszeit war! Wir entfachen Feuer wie unsere Vorfahren, gestalten eigene Handabdrücke an der Wand und üben uns im Umgang mit der Speerschleuder. Nach einem Besuch des Museums kehren wir dann nach Bilbao zurück. Dort bleibt noch Zeit für das Archäologische Museum, einen kurzen Abstecher ins Guggenheim Museum oder einen Bummel durch die Altstadt.
Am Abend wartet dann der Einführungsvortrag von Dr. Ingmar Braun, der uns in die Altsteinzeit mitnimmt.
Ramales de la Victoria und Escobedo
Cullalvera
Bereits einige Meter vor dem Höhleneingang empfängt uns ein kühler Luftzug und uns wird bewusst, dass jetzt das erste richtige Höhlenerlebnis wartet! Durch den riesigen Eingang geht es ins Innere von Cullalvera und wir staunen über die Naturkräfte, die diese enormen Kammern und beeindruckenden Felsformationen geschaffen haben. Im unzugänglichen hinteren Teil gibt es versteckte Höhlenmalereien, doch nahe dem Eingang dürfen auch wir dann noch einen Blick auf originale Höhlenmalerei werfen.
El Pendo
Am Nachmittag werden wir in der Höhle El Pendo erwartet. Gemeinsam geht es die Stufen hinab in die Tiefe. Unser lokaler Guide erzählt von den verschiedenen Besiedlungsphasen und dann stehen wir vor einem atemberaubenden Fries. Mehr als zwanzig Figuren sind hier dargestellt, vor allem Hirschkühe. Die Umrisse der Darstellungen wurden dabei vorwiegend aus roten dicht aneinandergesetzten Punkten gebildet. Wir staunen was unsere Vorfahren vor etwa 20.000 Jahren geschaffen haben und sind begeistert, dass wir diese unglaublichen Zeugnisse im Original sehen dürfen.
Santander und Monte Castillo
Wir setzen unsere Reise fort und erreichen Santander. Nach einem weiteren Vortrag, der sich der Höhlenkunst widmet, gönnen wir uns ein köstliches Abendmahl und übernachten in der Stadt am Meer.
Den heutigen Tag verbringen wir am Monte Castillo in Puente Viesgo. Hier gibt es mehrere Höhlen, die zum UNESCO Welterbe gehören. Neben den zahlreichen Darstellungen wurden am Monte Castillo zahlreiche mobile Kleinkunstobjekte entdeckt, die wir heute Abend noch im Museum von Santander betrachten werden.
Die Höhle El Castillo
Zwei Höhlen dürfen wir am Monte Castillo besuchen! Nach den Erklärungen im Eingangsbereich zur Schichtenabfolge tauchen wir in der Höhle El Castillo nun tatsächlich tief in die faszinierende Welt der Eiszeitkunst ein. Gleich zu Beginn staunen wir über das große Pferd und den mächtigen Bison, deren Formen sich perfekt in die natürliche Wölbung der Felswand schmiegen. Ehrfürchtig verweilen wir vor der berühmten „Wand der Handabdrücke“ und hören mit welcher Technik sie entstanden ist. Rote Punkte, Striche und geometrische Symbole begleiten unseren Rundgang – rätselhafte Botschaften, deren Bedeutung wir nur erahnen können. Wir sind auf jeden Fall von dieser Höhle begeistert, so eine Vielzahl an Darstellungen hätten wir nicht erwartet.
Die Höhle Las Monedas
Museen & Santander
Nach den beiden Höhlen geht es noch ins neue Ausstellungszentrum für prähistorische Kunst in Kantabrien am Fuße des Monte Castillo. Letztlich treibt uns dann der einsetzende Hunger zurück nach Santander, wo Zeit bleibt für Erholung oder die individuelle Erkundung der Stadt. Am Abend treffen wir uns allerdings wieder zum Besuch des beeindruckenden prähistorischen Museums der Stadt. Dr. Braun führt durch die umfangreiche Ausstellung und zeigt Kleinkunstobjekte, die in den von uns bereits besuchten Höhlen gefunden wurden. Danach lassen wir uns neben dem Museum in der Markthalle nieder und plaudern bei kleinen Häppchen über unsere Erlebnisse.
Altamira und Santillana del Mar
Heute erwartet uns die Nachbildung der Höhle von Altamira. Zunächst spazieren wir zum Originaleingang, wo uns Dr. Braun die Geschichte der Entdeckung erzählt und anschließend besuchen wir die Neocueva. Die faszinierende Decke der Höhle von Altamira wurde naturgetreu nachgebildet und wir haben ausgiebig Zeit die bunten Darstellungen von Bisons, Hirschkühen, Pferden und Symbolen zu betrachten. Unser archäologischer Reisebegleiter gibt zusätzliche Erklärungen und führt anschließend auch noch durch das angeschlossene Museum.
Für die Mittagspause geht es ins nahe mittelalterliche Städtchen Santillana del Mar. Wir flanieren durch die gepflasterten Gässchen, stöbern bei den Souvenirs und lassen uns die lokale Küche munden. Die Route führt uns anschließend mit tollen Ausblicken die malerische Küstenstraße entlang und wir erreichen schließlich den Fischerort San Vicente de la Barquera, wo sich unsere nächste Unterkunft befindet.
El Pindal
Der heutige Besuchspunkt ist nur eine kurze Fahrt entfernt und wir freuen uns, dass wir es mit unserer Gruppe abermals geschafft haben, Tickets für die wunderbare Höhle El Pindal zu bekommen. Wir spazieren ein Stück durch den Wald und dann einige Stufen zum Eingang hinunter. Hier eröffnet sich dann ein atemberaubendes Panorama auf die blaue Meeresbucht. Allein die Aussicht ist den Besuch wert, doch der wahre Grund unseres Ausflugs ist natürlich die Höhle selbst. Beeindruckende Felszeichnungen, darunter ein seltenes rotes Mammut, erwarten uns in dieser völlig naturbelassenen Höhle. Es ist ein ganz besonderer Ort, wo auch aktuell an der Ausbreitung von Mikroorganismen und ihren Auswirkungen auf die Kunstwerke geforscht wird.
Es ist ein sehr warmer Nachmittag - Zeit für den Strand, zur Erkundung der Sehenswürdigkeiten von San Vicente de la Barquera oder für eine üppige Fischplatte am Meer. Abends treffen wir uns nochmals für einen Vortrag zur mobilen Kunst und lassen den Tag dann individuell ausklingen.
Ribadasella
Das Centro de Arte Rupestre & Tito Bustillo
Der letzte Höhlenbesuch in Asturien bildet wieder einen unvergesslichen Höhepunkt der Reise. In Tito Bustillo fasziniert das Hauptpanel mit einzigartigen Pferdedarstellungen in violetter Farbe auf rotem Untergrund – ergänzt durch zahlreiche weitere Tiere in Malerei und Gravur. Unser lokaler Höhlenguide erklärt die Abbildungen, verweist auch auf Darstellungen, die sonst nicht gezeigt werden und nimmt sich Zeit, um die Details allen zu zeigen. Auf dem Rückweg bleiben wir immer wieder stehen und sie zeigt Stellen mit älteren, schwer zugänglichen Darstellungen, wie die Ritzung eines Wals oder den Zugang zur versteckten Galerie der Vulven. Das angeschlossene Centro de Arte Rupestre bietet zusätzliche Einblicke: die Nachbildung der unzugänglichen Darstellungen, bewegliche Kleinkunst und beeindruckende Interviews mit den Entdeckern der Höhle.
Nach der Mittagspause im kleinen Ort Ribadasella kehren wir an unseren Ausgangspunkt Bilbao zurück. Beim gemeinsamen Abendessen, tauschen wir uns über die Highlights der Woche aus und sprechen über eventuelle zukünftige gemeinsame Touren.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer! Für uns als Reisebegleiter ist es immer eine Bereicherung, wenn die Erlebnisse unterwegs durch euer Wissen und spannende Perspektiven und Meinungen vertieft werden. Das macht jede Reise zu etwas ganz Besonderem. Wir hoffen, euch bald wieder auf einer unserer Touren begrüßen zu dürfen und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!
Ausblick auf weitere Reisen zur Höhlenkunst
Steinzeitliche Höhlen Frankreichs
Savoir vivre in der Steinzeit!
- SA 30.Mai 26 - SA 06.Jun 26
- Lascaux IV und Originalhöhlen
- bekannte und unbekannte Fundorte
- Experte als Reiseleitung
8 Tage Archäologiereise 8 bis 13 Personen
ab 2.990 € (inklusive Flug)
Bilderhöhlen in Nordspanien
Begeisternde prähistorische Höhlenkunst!
- Mo 31.Aug - Mo 7.Sep 2026
- unglaubliche Steinzeitkunst
- Höhlen, Fundorte, Forschungszentren
- Asturien, Baskenland, Kantabrien
8 Tage Archäologiereise 8 bis 13 Personen
ab 2.890 € (inklusive Flug)
Bilderhöhlen Südfrankreich
Chauvet, Cosquer und östliche Pyrenäen
- September / Oktober 2026
- faszinierende Repliken Cosquer und Chauvet
- Fundstellen, Museen, Höhlen von Niaux bis Gargas
- traumhafte Landschaft Südfrankreichs
8 Tage Archäologiereise 8 bis 16 Personen
auf Anfrage
Archäologische Studienreisen
Die beliebten Reisen zur Höhlenkunst und zu den spannenden Fundorten in ganz Anatolien, sowie Albanien stehen natürlich wieder auf dem Programm. Doch zusätzlich erkunden wir die Schätze Nordzyperns und reisen nach Sulawesi und Ägypten. Kommen Sie mit ins Abenteuer Archäologie und folgen wir den Spuren der Geschichte!