Steinzeitliche Höhlen Frankreichs
Südwestfrankreich ist eine Region mit zahlreichen faszinierenden Fundstellen aus prähistorischer Zeit. In Begleitung eines wahren Experten, der die archäologischen Stätten der Region wie seine Westentasche kennt, begeben wir uns auf die Spuren der Neandertaler und frühen Menschen. Wir werden originale Fundplätze aufsuchen und einzigartige Eindrücke aus den Höhlen mitnehmen, die von unseren Vorfahren mit bildlichen Darstellungen versehen wurden. Neben dem Besuch der Nachbildung der paläolithischen Höhle von Lascaux geht die Reise zu den unbekannteren, aber nicht weniger faszinierenden Schätzen der französischen Altsteinzeit. Ergänzt wird das Reiseerlebnis mit Museumsbesuchen und fachkundigen Vorträgen, die ein Gesamtbild der Lebensumstände ermöglichen. Ein unvergessliches Reiseerlebnis!
Reiseverlauf
Ankunft und Übernachtung Bordeaux Erster Einblick in die weltberühmte Höhlenkunst Weitere Bilderhöhlen des anatomisch modernen Menschen Das Tal der Dordogne – Höhlenkunst und Tropfsteinhöhlen Beeindruckende Region rund um Les Eyzies-de-Tayac Berühmte Bilderhöhle Pech Merle, das malerische Lot-Tal und Saint-Cirq-Lapopie Zauberhafter Abschluß und die Grotte de Pair-non-pair Bordeaux
Sa 3.Jun - Sa 10.Jun 2023: Höhlenkunst und altsteinzeitliche Fundstellen in Südwestfrankreich
Reisebegleitung durch Dr. rer. nat. Ingmar M. BraunArchäologe mit Schwerpunkt Urgeschichte, insbesondere das Paläolithikum, die Eiszeitkunst Europas und die Felsbildkunst weltweit

Gemeinsam mit unserem archäologischen Experten begeben wir uns auf die Spuren der Steinzeit in Südwestfrankreich. Bekannte und unbekannte Fundorte begeistern uns mit Gravuren, Reliefs und Malereien in denen uns Mammuts, Handabdrücke und Wildpferde begegnen. Es geht zu wahren Kleinoden, wie der privaten Grotte de Bernifal, in die Grotte de Sorcier oder zu den zahlreichen Fundstätten rund um Les Eyzies. Natürlich stehen aber auch die bekannten Höhlen wie Rouffignac, Cougnac und Pech Merle auf dem Programm. Doch auch hier machen wir den Besuch mit Sonderführungen und Begegnungen mit Experten zu einem einzigartigen Erlebnis. Begleitet wird die Reise von fachkundigen Vorträgen, die das Wissen vertiefen und unser Verständnis für die Epoche erweitern. Zeit für die wunderbare Landschaft und der Genuß sollen auch nicht zu kurz kommen, schließlich sind wir in Frankreich, einem Land wo das Essen einen großen Stellenwert hat! Es ist definitv eine Reise, die Sie nie vergessen werden! Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, kontaktieren Sie uns für das Detailprogramm.
- Frühstück
Termine & Preise
Für das Detailprogramm kontaktieren Sie uns: office@zugvogeltouristik.at
Der Reisetermin 3. - 10.Juni 2023 ist ausgebucht. Kontaktieren Sie uns auf jeden Fall für eine Warteliste bzw. wenn Sie generell an dieser Reise teilnehmen möchten.
inkludierte Leistungen
- Flug Economyclass nach Bordeaux ab/bis Wien, München, Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, Zürich
- (andere Abflughäfen auf Anfrage!)
- inkl. 1 Gepäckstück und Taxen
- Transfers und Rundfahrt mit einem französischem Reisebus/Kleinbus mit Aircondition
- 7 Übernachtungen in guten ***Hotels (Landes-Klassifizierung)
- in Zweibettzimmern mit Du/WC mit Frühstück
- alle Eintritte bei Exkursionen und Ausflügen
- qualifizierte archäologische Reiseleitung und lokale vorgeschriebene Guides
- Unsere Studienreisegruppe umfasst minimal 8 und maximal 15 Teilnehmer, um die optimale Wissensvermittlung und eine gute Gruppenatmosphäre garantieren zu können. Kleingruppenaufschlag 20 % bei 5 - 7 Teilnehmern.
nicht inkludiert:
- persönliche Ausgaben
- Mittagessen / Abendessen
Extras
- Reiseversicherung
- gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich
Dr. rer. nat. Ingmar M. Braun
Ich bin schweizer Archäologe mit den Schwerpunkten Urgeschichte, insbesondere das Paläolithikum (Altsteinzeit), die Eiszeitkunst Europas (Höhlen- und Kleinkunst) und die Felsbildkunst weltweit. Ich habe eine Dissertation über Tierdarstellungen an der Universität Tübingen geschrieben. Im Dezember 2020 hatte ich meine Promotionsprüfung. Nach Tätigkeiten in Museen, an Universitäten, in der Erwachsenenbildung und Forschung habe ich im Jahr 2019 erstmals als Experte die Reise zu den Bilderhöhlen Frankreichs begleitet. Eine neue Herausforderung, die mir sehr viel Freude bereitet hat, denn seit meiner Kindheit beschäftige ich mich mit Archäologie und ich vermittle sehr gern mein Fachwissen auf eine verständliche Art und Weise, anschaulich für alle, die sich von mir für das Thema begeistern lassen.

Kommen Sie mit nach Deutschland, Frankreich und Spanien - überall wartet beeindruckende Steinzeitkunst auf uns!
– Dr. rer. nat. Ingmar M. Braun
Wie läuft so eine Studienreise ab? Einen Einblick gibt unser Bericht zur Nordspanienreise 2021!
Weitere spannende Reiseberichte finden Sie hier > Blog
Impressionen von unserer Reise zu den französischen Bilderhöhlen 2022
Virtueller Rundgang in der Höhle von Lascaux
Werfen Sie schon vorab einen Blick in die Höhle von Lascaux. Denn das französische Kulturministerium hat einen virtuellen Rundgang durch die prähistorische Stätte veröffentlicht. Das Ziel ist es, dieses Kulturerbe möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Die Besichtigung der fantastischen Nachbildung Lascaux IV bildet den Auftakt unserer Reise, im Anschluß daran legen wir den Schwerpunkt auf den Besuch zahlreicher Originalhöhlen.
Impressionen
Zusatzinformationen:
- Wir versuchen Wartezeiten beim Transfer vom/zum Flughafen soweit als möglich zu vermeiden. Unsere Reisenden kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und zu den unterschiedlichsten Zeiten in Bordeaux an. Wir bieten einen möglichst zeitnahen Transfer ins Hotel an und starten am ersten Abend mit einem Fachvortrag, dem Kennenlernen der übrigen ReiseteilnehmerInnnen und auf Wunsch mit einem gemeinsamen Abendessen der Gruppe. Wir reisen bewusst nicht am ersten Abend von Bordeaux ab, um die unterschiedlichen Ankunftszeiten, Verspätungen, nicht angekommenes Gepäck, Zugausfälle, Streiks u.ä. auszugleichen und einen gemeinsamen Start für die gesamte Gruppe zu ermöglichen. In Ausnahmefällen kann es für einzelne TeilnehmerInnen trotzdem zu Wartezeiten am Abholort bzw. am Abreisetag kommen. Dies ist manchmal nicht vermeidbar und wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Sollten Sie sich deshalb bezüglich Ihrer Ankunfts- bzw. Abflugs-/Abfahrtszeit unsicher sein, zögern Sie bitte nicht, den Reiseleiter zu kontaktieren, sodass der optimale Ablauf gemeinsam geplant werden kann.
- Bei individueller Anreise: Treffen der Gruppe im Normalfall ca. 16.30 Uhr am Anreisetag im Hotel. Bitte planen Sie Ihre Anreise dementsprechend.
- Viele Höhlen befinden sich in Privatbesitz und der Zugang ist nur sehr eingeschränkt möglich. Programmänderungen sind daher ausdrücklich vorbehalten. Das endgültige Detailprogramm inklusive Flugzeiten und Packliste erhalten Sie mit den restlichen Reiseunterlagen ca. 3 Wochen vor Abreise.
Steinzeitliche Höhlen Frankreichs
8 Tage Studienreise
8 bis 15 Personen
ab2790 € (inklusive Flug)
fachkundige archäologische Reiseleitung Dr. rer. nat. Ingmar M. Braun ✔️ inkl. Flug nach/von Bordeaux ✔️ inkl. Eintritte und Führungen ✔️ umfassendes Besichtigungsprogramm und Fachvorträge ✔️