Dr. Marianne Erath

Ich bin Archäologin und habe Ur- und Frühgeschichte in Würzburg und Freiburg im Breisgau studiert. Ich fungierte als wissenschaftliche Beraterin für archäologische Publikationen des Tessloff Verlags und gebe Kurse an der Frauenakademie und der Männerakademie der Volkshochschule Ulm und am Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm. Seit über 20 Jahren lebe ich in Baden-Württemberg.

In Süddeutschland waren die Kelten schon immer präsent und haben viele beeindruckende Zeugnisse zurückgelassen. Baden-Württemberg ist keltisches Kernland und allein in der Region um Stuttgart liegen sehr berühmte archäologische Fundstellen: der keltische Fürstensitz Hohenasperg, die Fürstengräber von Hochdorf und dem Kleinaspergle und der Fundort der Statue des Krieges von Hirschlanden.

In Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart sind viele der Highlights aus diesen Fundstätten zu besichtigen. Nicht zu vergessen die Heuneburg und das unweit davon entdeckte Grab der Fürstin vom Bettelbühl. Ihr Grab wurde aus der Erde herausgeschnitten und in einer außergewöhnlichen Aktion als Block geborgen, um anschließend im Labor sorgfältig ausgegraben zu werden.

Dieses aufsehenerregende Erbe wird in letzter Zeit verstärkt erforscht. Dadurch bekommen wir einen ganz neuen Blick auf dieses Volk, das die Römer wegen ihres Kampfgeistes fürchteten und das wir heute vor allem durch die Asterix-Comics kennen. Lassen Sie sich durch mich in die Welt der Kelten entführen, denn „Man sieht nur, was man kennt.“ Mir liegt daran, dass die Teilnehmer der Studienreise die Kelten kennen und schätzen lernen.

Kelten in Süddeutschland
Im Sommer auf den Spuren einer erstaunlichen Kultur!
- 18.Jul - 23.Jul 2022
- Spaziergänge zu faszinierenden Zeugnissen in der Natur
- unglaubliche Funde in den Museen
- Prunkgräber, Oppida, Goldschätze
6 Tage Archäologiereise 8 bis 16 Personen
ab 1.590 €

Steinzeitliche Höhlen Frankreichs
Savoir vivre in der Steinzeit!
- 11.Jun - 18.Jun 2022
- Lascaux IV und Originalhöhlen
- bekannte und unbekannte Fundorte
- Experte als Reiseleitung
8 Tage Archäologiereise 8 bis 16 Personen
ab 2.540 € (inklusive Flug)

Eiszeitkunst Schwäbische Alb
Genießen Sie die Region um Ulm, Tübingen und Blaubeuren!
- 11.Jul - 15.Jul 2022
- faszinierende Eiszeitkunst
- spezialisierte archäologische Reiseleitung
- UNESCO Welterbe
5 Tage Archäologiereise 8 bis 16 Personen
ab 1.340 €